Vor wenigen Tagen wurde in unserer Gemeinde erstmals ein Nest der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) entdeckt .
Vor wenigen Tagen wurde in unserer Gemeinde erstmals ein Nest der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) entdeckt - einer invasiven Art, die sich seit einigen Jahren von Süden her in der Schweiz ausbreitet und mittlerweile auch im Kanton Zürich Fuss gefasst hat. Die Sichtung wurde inzwischen an die zuständige kantonale Stelle gemeldet und das Primärnest wurde entfernt.
Die Asiatische Hornisse ist auf den ersten Blick unauffällig – kleiner und dunkler als unsere einheimische Hornisse, mit einem schwarzen Körper, gelben Beinenden und einem orangefarbenen Gesicht. Doch sie hat es in sich: Als geschickte Jägerin erbeutet sie Honigbienen und andere Insekten in grosser Zahl. Gerade für geschwächte Bienenvölker stellt sie eine ernsthafte Gefahr dar – und damit indirekt auch für unsere lokale Biodiversität.
Der Sommer ist die Hauptsaison, in der sogenannte Sekundärnester entstehen: Oft grosse, gut versteckte Bauten in hohen Baumkronen. Im Gegensatz dazu lassen sich Primärnester – die oft im Frühling unter Dächern, in Schuppen oder Hecken entstehen – deutlich leichter finden und entfernen. Deshalb ist gerade jetzt Wachsamkeit gefragt.
Die Behörden des Kantons Zürich rufen die Bevölkerung dazu auf, verdächtige Nester oder Sichtungen möglichst rasch zu melden. Dies kann unkompliziert über die Plattform asiatischehornisse.ch erfolgen. Wichtig dabei: Möglichst ein Foto (mit Abstand aufgenommen), sowie Ort, Datum und Beschreibung der Umgebung angeben. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, ein Nest selbst zu entfernen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Kantons Zürich unter zh.ch sowie auf der nationalen Meldeplattform asiatischehornisse.ch
Helfen Sie mit, die Ausbreitung dieser gebietsfremden Art frühzeitig zu stoppen – jeder Hinweis zählt.