Rücktritte und erneute Kandidaturen per Ende Amtsdauer 2022 bis 2026
Der Gemeinderat Hochfelden gibt die Kandidaturen und Rücktritte im Hinblick auf die Erneuerungswahlen 2026 bis 2030 bekannt. Im Gemeinderat treten alle fünf Mitglieder wieder an. In der Schulpflege, der Rechnungsprüfungskommission und der Sozialbehörde kommt es zu Wechseln.
Am 8. März 2026 werden die Mitglieder der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026 bis 2030 neu gewählt. Die bisherigen Behördenmitglieder hatten bis zum 5. September 2025 Zeit mitzuteilen, ob sie für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung stehen oder zurücktreten. Der Gemeinderat Hochfelden informiert nun über die eingegangenen Kandidaturen sowie die angekündigten Rücktritte.
Im Gemeinderat treten sämtliche Gemeinderatsmitglieder sowie der Gemeindepräsident erneut zur Wahl an. Mit der Einführung der Einheitsgemeinde und dem damit verbundenen Einsitz des Schulpräsidiums im Gemeinderat, welches von den Stimmberechtigten gewählt wird, ergibt sich eine Überbesetzung da der Gemeinderat weiterhin aus fünf Personen bestehen soll. Damit wird ein Mitglied des Gemeinderats ausscheiden müssen.
In der Schulpflege treten Simona Böni, Renato Romer und Michael Wullschleger zurück. Die übrigen Mitglieder Nicole Barny und Bea Maier treten nochmals an. Nicole Barny tritt jedoch nicht mehr als Präsidentin an.
In der Rechnungsprüfungskommission stellt sich lediglich Janine Strebel zur Wiederwahl. Der Präsident Frank Dahmke sowie die übrigen Mitglieder Bettina Heidelberger, Priska Rusterholz und Werner Wegmann verzichten auf eine weitere Kandidatur.
In der Sozialbehörde scheidet das bestehende Mitglied Teresa Leisebach Minder aufgrund eines Wohnortswechsels aus. Die übrigen drei Mitglieder Patricia Fischer, Nicole Gysel und Erich Leu treten nochmals an.
Die Übersicht über die Kandidaturen und Rücktritte finden Sie unten.
Behörde |
Kandidatur |
|
Ja |
Nein |
|
Gemeinderat (4 Mitglieder inkl. Präsidium) |
|
|
Stefan Bickel, Gemeindepräsident |
X |
|
Eva Albrecht, Gemeinderätin |
X |
|
Stefan Egger, Gemeinderat |
X |
|
Beat Goldmann, Gemeinderat |
X |
|
Boris Meyer, Gemeinderat |
X |
|
Primarschulpflege (5 Mitglieder inkl. Präsidium) |
|
|
Nicole Barny, Mitglied (X) |
(X) |
|
Simona Böni, Mitglied |
|
X |
Bea Maier, Mitglied |
X |
|
Renato Romer, Mitglied |
|
X |
Michael Wullschleger |
|
X |
Rechnungsprüfungskommission (5 Mitglieder inkl. Präsidium) |
|
|
Frank Dahmke, Präsident |
|
X |
Bettina Heidelberger, Mitglied |
|
X |
Priska Rusterholz, Mitglied |
|
X |
Janine Strebel, Mitglied |
X |
|
Werner Wegmann, Mitglied |
|
X |
Sozialbehörde (4 Mitglieder exkl. Präsidium) |
|
|
Patricia Fischer |
X |
|
Nicole Gysel |
X |
|
Erich Leu |
X |
|
Teresa Leisebach Minder |
|
X |
(X) Nicole Barny tritt weiterhin als Mitglied der Primarschulpflege an, übernimmt jedoch nicht mehr das Amt der Präsidentin.
Die Behördenmitglieder sind grundsätzlich nicht verpflichtet beabsichtigte Rücktritte mitzuteilen. Mit dieser Übersicht der vakant werdenden Positionen soll insbesondere den politischen Interessierten frühzeitig angezeigt werden für welche Behördenämter es Personen zu rekrutieren gilt. Im Hinblick auf die Erneuerungswahlen im nächsten Frühjahr hat der Verband der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich vor kurzem die Kampagne "Deine Gemeinde braucht dich" lanciert. Einzelheiten sind auf der Website www.deine-gemeinde-braucht-dich.ch abrufbar.
Die Erneuerungswahlen für die Sekundarschulpflege Bülach und die evang.-ref. Kirchenpflege Bülach erfolgen durch die zuständige wahlleitende Behörde.
Die amtlichen Publikationen (Wahlanordnungen und -verfahren) werden zu gegebener Zeit auf der Webseite der Gemeinde www.hochfelden.ch aufgeschaltet.